top of page

Wohnen und Wohlfühlen: So wirst du zum perfekten Gastgeber

  • Autorenbild: Madeleine Richt
    Madeleine Richt
  • vor 4 Tagen
  • 4 Min. Lesezeit

Zwei Personen umarmen sich herzlich in einer hellen Küche und zeigen damit Nähe, Wärme und Gastfreundschaft.

Kennst du das Gefühl, wenn sich Besuch ankündigt und plötzlich alles auf einmal passieren muss? Die Wohnung soll einladend wirken, jeder Krümel verschwinden, und am liebsten möchtest du, dass sich alle sofort wie zu Hause fühlen. Doch was löst das eigentlich in uns aus – und wie finden wir die Balance zwischen einem liebevoll vorbereiteten Zuhause und echtem Wohlfühlfaktor für unsere Gäste?


Gäste empfangen: Warum Gastgeber sein oft Stress verursacht

Sobald wir wissen, dass wir Gäste empfangen, schaltet unser Kopf sofort in den Gastgeber-Modus. Plötzlich sehen wir überall „Baustellen“ im eigenen Zuhause: Hier noch schnell aufräumen, da die Kissen richten, vielleicht noch ein bisschen Deko, um die perfekte Wohlfühlatmosphäre zu schaffen? Die To-do-Liste wird länger, der Anspruch an sich selbst steigt – und manchmal schleicht sich die Angst ein, als Gastgeberin nicht „perfekt“ genug zu sein.

Das ist beim Wohnen und Gäste empfangen ganz normal! Wenn wir unser Zuhause öffnen, zeigen wir auch ein Stück von uns selbst. Es macht uns verletzlich, weil wir wollen, dass sich andere wohlfühlen – und vielleicht auch, dass sie uns und unser Zuhause wertschätzen. Doch oft vergessen wir dabei, dass echte Gastfreundschaft und ein herzliches Gastgeber sein nicht von Perfektion, sondern von Herzlichkeit, Wohlfühlen und Authentizität leben.


Wohnen und Wohlfühlen: Dein Zuhause als Kraftort

Hier kommt die gute Nachricht: Wenn du dein Zuhause so gestaltest, dass DU dich wirklich wohlfühlst, wird es automatisch zu einem sicheren Rahmen – für dich und für deine Gäste. Du kennst jede Ecke, weißt, wo alles ist, und kannst dich entspannen. Diese entspannte Energie spüren auch deine Gäste. Sie merken, dass sie willkommen sind und sich fallenlassen dürfen.

Dein Zuhause darf gelebt wirken. Es muss nicht makellos sein, sondern soll dich widerspiegeln – mit all deinen Facetten.

Wenn du dich in deinen Räumen sicher und geborgen fühlst, kannst du diese Atmosphäre auch weitergeben. Das ist die Basis für echte Begegnungen und schöne gemeinsame Momente.


Perfektes Zuhause? Warum Gemütlichkeit wichtiger ist als Makellosigkeit

Vielleicht hast du das auch schon mal als Gast erlebt: Du kommst in ein Zuhause, in dem alles makellos aussieht, nichts steht herum, nicht mal ein Kissen liegt schief.

Und plötzlich traust du dich kaum, dich zu setzen – was, wenn du etwas schmutzig machst?

Statt dich willkommen zu fühlen, bist du angespannt und irgendwie gestresst.


Das zeigt: Überperfekte Räume können Distanz schaffen, statt Nähe.

Wirkliche Gastfreundschaft bedeutet, einen Raum zu öffnen, in dem sich alle entspannen können – auch du selbst. Es geht darum, einen Ort zu schaffen, an dem gelacht, gelebt und auch mal gekrümelt werden darf.

Denn das macht das Zusammensein erst richtig schön und echt.


Tipps für entspannte Gastgeber: So fühlen sich alle wohl

Wohnen und Wohlfühlen: So wirst du zum perfekten Gastgeber

Der wichtigste Tipp, wenn du Gäste empfängst: Sei entspannt.

Dein Zuhause muss nicht wie aus dem Katalog aussehen. Es darf gelebt sein, gemütlich und echt.


Wenn du dich wohlfühlst, überträgt sich das auf deine Gäste. Sie dürfen ankommen, sich fallenlassen, mit dir lachen, essen, krümeln – und wissen, dass sie willkommen sind.


Gib nicht nur einen äußeren Raum, sondern auch einen inneren: Zeig dich, wie du bist.

Lass kleine Unperfektheiten zu. Erlaube dir, Gastgeberin mit Herz zu sein – nicht mit Perfektionsanspruch. So schaffst du einen Ort, an dem sich alle wirklich wohlfühlen können.


Gäste über Nacht: Wohlfühlambiente und gesunde Grenzen

Ganz besonders wichtig ist das, wenn du Übernachtungsgäste empfängst. Diese Menschen verbringen oft einen ganzen Tag und eine Nacht mit dir und bekommen jede Ecke deines Zuhauses zu sehen. Hier darfst du ganz bewusst entscheiden: Möchtest du wirklich alles teilen? Oder macht es vielleicht mehr Sinn, bestimmte Gäste in einem Hotel oder Apartment unterzubringen?

So könnt ihr den Abend oder Morgen entspannt bei dir verbringen, aber zum Schlafen hat jeder seinen eigenen Rückzugsort. Gerade als Gastgeberin ist es wichtig, auf deine Energie zu achten und klare Grenzen zu setzen. Dein Zuhause ist dein Kraftort – du darfst entscheiden, wie viel du teilen möchtest und wo deine Komfortzone endet. Das ist kein Egoismus, sondern gesunde Selbstfürsorge.


Wohlfühlatmosphäre für Gäste: Kleine Details, große Wirkung

Ein Zuhause, das dich stärkt und dir Geborgenheit gibt, ist der beste Rahmen für echte Begegnungen. Wenn du dich in deinen vier Wänden sicher und entspannt fühlst, kannst du diese Energie weitergeben. So wird jeder Besuch zu einem kleinen Fest – nicht, weil alles perfekt ist, sondern weil alle sich wirklich willkommen fühlen.


Bereite dich auf Besuch so vor, dass du dich selbst wohlfühlst – und dann lass los. Genieße die Zeit, die Gespräche, das Zusammensein.

Besonders willkommen und wohl fühlt man sich, wenn die Räume angenehm duften. So werden direkt mehrere Sinne angesprochen, und ein guter Duft löst in jedem von uns innerhalb eines Augenblicks positive Emotionen aus.

Im Feng Shui verwendet man im Eingangsbereich gerne eine Mischung aus holzigen und zitrischen Düften – das schenkt Geborgenheit, aber gleichzeitig auch Leichtigkeit und gute Laune.



Braune Fläschchen mit ätherischen Ölen, getrocknete Lavendelblüten und Gewürze auf einem dekorativen Tuch, daneben eine Holzschale mit Potpourri.

Du kannst Düfte auf verschiedene Weise in deine Räume bringen.

Ich empfehle reine ätherische Öle – sie wirken direkt und sind ganz einfach in der Handhabung. Alternativ bieten sich auch Räucherstäbchen an. Das hat gleich einen gewissen esoterischen Touch – was ich ja besonders liebe. Schau einfach, was dir besser liegt oder was du gerade bevorzugst.


Fazit: Wohnen, Wohlfühlen und Gastfreundschaft mit Herz

Ein Zuhause, in dem du dich wohlfühlst, wird automatisch zum Wohlfühlort für deine Gäste.

Setze auf Gemütlichkeit, Authentizität und Herzlichkeit statt auf Perfektion. Schaffe eine Atmosphäre, in der sich alle willkommen fühlen – dann wird jeder Besuch zu einem besonderen Erlebnis!


Viel Spaß beim Gastgeben

Madeleine

Comentarios


Wie Feng Shui mein Leben verändert hat – Mein persönlicher Weg.jpg

Hi, ich bin Madeleine

– Feng Shui Beraterin, Raumausstatterin & holistischer Ordnungscoach. ✨ Ich helfe Dir dabei, mehr Klarheit, Wohlfühlen & Harmonie in ihren Wohn- und Arbeitsräumen zu schaffen.

 

Denn Dein Raum ist ein Spiegel Deiner inneren Welt – und gemeinsam gestalten wir ihn so, dass er Dich stärkt und inspiriert. 💛

Du möchtest kostenfrei die ersten Schritte gehen, dann klicke hier.

bottom of page