top of page
Suche

Ordnung für die Seele: Wie du durch Ausmisten endlich wieder durchatmen kannst

  • Autorenbild: Madeleine Richt
    Madeleine Richt
  • 8. Apr.
  • 4 Min. Lesezeit

Organisierte Kosmetik und Sonnenbrillen in weißen Aufbewahrungsboxen für eine klare und strukturierte Ordnung im Badezimmer oder Schminkbereich

Kennst du das Gefühl, wenn das Chaos in deiner Wohnung dir den letzten Nerv raubt? Du räumst auf, sortierst um, kaufst neue Boxen – und trotzdem sieht es nie wirklich ordentlich aus. Mir ging es lange genauso, bis zu dem Punkt, an dem ich mich erinnerte: Der Schlüssel liegt nicht im Aufräumen – sondern im Loslassen.


Mein Aha-Moment: Warum Aufräumen nicht genug ist


Lass mich dir eine Geschichte erzählen. Ich, Madeleine, habe schon als Teenager gemerkt, dass richtiges Aufräumen nur funktioniert, wenn man vorher ausmistet. Ich habe mich früh mit dem Thema Aufräumen und Ausmisten beschäftigt, denn schon damals hat es mich immer genervt, wenn spätestens samstags von meiner Mama die Anweisung kam: „Räum dein Zimmer auf!“ 🙄 Also wollte ich es nicht jede Woche darauf ankommen lassen und habe nach einem Weg gesucht, ihr zuvorzukommen. Es hat funktioniert! Je weniger ich gesammelt habe – an Spielzeug, Glitzersteinen und Dekogedöns –, umso einfacher war es, in meinem Zimmer Ordnung zu halten.


Doch als ich in meine erste eigene Wohnung zog, habe ich diesen Grundsatz unbewusst wieder verworfen. (Da war ja niemand mehr, dem ich zuvor kommen wollte.) Über Jahre hinweg sammelten sich Dinge an – nicht im Übermaß, aber doch genug, um mich zu belasten.


Ich dachte immer: „Ich brauche noch dies und das für einen vollständigen Haushalt.“ Also kaufte ich Deko, Küchenutensilien, Kosmetikartikel etc. Mit jedem Teil wurde es schwerer, Ordnung zu behalten. Also kaufte ich Körbe, Boxen und weitere Schränke. Aber das Problem blieb. Die Energie in meinem Zuhause hat sich verändert – sie wurde schwerer.


Bis ich eines Tages begriff: Es sind nicht meine Aufräumkünste, die versagen – es sind einfach zu viele Sachen. Und diese Erkenntnis hat alles verändert. Das ist Ordnung für die Seele.


Die Wahrheit über Besitz: Weniger ist mehr

Jedes Ding in deinem Zuhause kostet dich:


  • Zeit – beim Putzen, Suchen oder Sortieren.

  • Energie – weil es ständig präsent ist.

  • Platz – physisch und mental.


Und genau hier liegt der Knackpunkt: Je weniger du hast, desto mehr Raum schaffst du – für Luft zum Atmen und Klarheit im Kopf.

Aber das ist leichter gesagt als getan, oder? Schließlich hängen wir oft an unseren Sachen. Sie erzählen Geschichten, sie sind Erinnerungen – oder sie sind einfach „zu schade“, um sie wegzugeben, die waren ja schließlich auch mal richtig teuer.


Doch lass mich dir etwas sagen: Loslassen ist viel schöner als kaufen und festhalten. 

Aber das musst du selbst erleben und fühlen.


Beschriftete Vorratsgläser mit Gewürzen, Körnern und Pasta für eine ordentliche und nachhaltige Küchenlagerung

Der Weg zum Loslassen: Mein persönlicher Prozess

Ich habe keine radikale Ausmist-Aktion gestartet. Kein „Alles muss weg“-Extrem. Stattdessen begann ich langsam und bewusst:


  • Ich trennte mich von Dingen, die ich seit Jahren nicht benutzt hatte.


  • Ich verabschiedete mich von Gegenständen, die mich nicht mehr glücklich machten.


  • Ich gab alles weg, was mir nur im Weg war.



Das Ergebnis? Plötzlich hatte ich:


  • Weniger zu putzen.


  • Mehr Freude daran, mein Zuhause zu gestalten.


  • Das Gefühl von Freiheit – sowohl in meinen Räumen als auch in meinem Kopf.


Und weißt du was?

Es war kein Verlust. Es war ein Gewinn. 

Ein Gewinn an Zeit, Energie und Lebensqualität.


So kannst du auch ganz einfach zu mehr Leichtigkeit kommen:

Mit der 5-Minuten-Ausmist-Regel

Wenn du dich fragst, wo du anfangen sollst, probiere diese einfache Methode:


  • Wähle einen kleinen Bereich (z. B. eine Schublade).

  • Nimm alles heraus.

  • Behalte nur das, was du wirklich liebst oder regelmäßig nutzt.


Den Rest? Spenden, verkaufen oder recyclen.


Nach nur 5 Minuten wirst du ein Erfolgserlebnis spüren – und glaub mir, das macht süchtig! Und wenn du einmal angefangen hast, wirst du merken: Es wird immer leichter.


Ordnung für die Seele

Früher habe ich mich mit Konsum belohnt. Ein neues Kleidungsstück hier, eine hübsche Deko dort – es fühlte sich gut an, zumindest für einen mini Moment.

Doch irgendwann wurde mir immer bewusster: Diese kurzfristige Freude wird von der Last der Dinge überschattet.


Heute belohne ich mich mit Freiräumen. Jedes Mal, wenn ich etwas loslasse, entsteht Platz für Neues – nicht unbedingt für Dinge, sondern für Gefühle wie Leichtigkeit und Zufriedenheit.


Und das Beste? Je weniger du hast, desto mehr schätzt du die Sachen, die bleiben: Deine Lieblingsstücke, die wirklich Bedeutung haben.


Perfekt gefaltete Unterwäsche, Socken und Kleidung in weißen Fächern für eine übersichtliche und platzsparende Schubladenorganisation.

Mehr Energie für dein Zuhause:

Vielleicht denkst du jetzt: „Okay Madeleine, das klingt alles schön und gut – aber wie geht es weiter?“ Genau dafür habe ich meine wertvolle Anleitung „So fühlst du dich 10x wohler in deinem Zuhause“ entwickelt.


Im PDF geht es nicht ums Ausmisten allein – sondern darum, wie du deinem Zuhause eine ganz neue Energie verleihen kannst. Ganz einfach, Schritt für Schritt:


  • Welche kleinen Veränderungen große Wirkung auf die Energie im Raum haben.

  • Wie du deine Räume so gestaltest, dass sie Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen.


Es sind keine komplizierten Feng-Shui-Regeln oder teuren Umgestaltungen nötig – sondern einfache Tipps und Inspirationen aus meiner eigenen Erfahrung, die du ganz simpel in deinen Alltag integrieren kannst. Du wirst deine täglichen Haushalts ToDos ganz anders wahrnehmen.





Fazit: Jeder Schritt zählt

Loslassen ist ein Prozess – aber einer der schönsten Prozesse überhaupt.

Fang klein an und erlebe selbst, wie befreiend es ist.


Dein Zuhause wird sich verändern – und du wirst es auch.


Liebe Grüße, Madeleine


PS: Vergiss perfekt – konzentrier dich auf „besser“.

Jeder kleine Schritt bringt dich näher zu einem Zuhause voller Klarheit, Freiraum und Wohlbefinden!

コメント


Wie Feng Shui mein Leben verändert hat – Mein persönlicher Weg.jpg

Hi, ich bin Madeleine

– Feng Shui Beraterin, Raumausstatterin & holistischer Ordnungscoach. ✨ Ich helfe Dir dabei, mehr Klarheit, Wohlfühlen & Harmonie in ihren Wohn- und Arbeitsräumen zu schaffen.

 

Denn Dein Raum ist ein Spiegel Deiner inneren Welt – und gemeinsam gestalten wir ihn so, dass er Dich stärkt und inspiriert. 💛

Du möchtest kostenfrei die ersten Schritte gehen, dann klicke hier.

bottom of page